Wahlvorhersagen für die Stadt Braunschweig

von Jens -

Ein Bild

Wahlvorhersagen für die Stadt Braunschweig

Wahlvorhersage für Braunschweig: Von Bundesdaten zu lokalen Prognosen

Wie lassen sich nationale Wahltrends auf lokale Ergebnisse übertragen? Diese Frage steht im Mittelpunkt meines aktuellen Projekts, bei dem ich mathematische Methoden nutze, um Wahlergebnisse für die Stadt Braunschweig vorherzusagen.

Die Grundidee

Das Ziel ist es, aus bundesweiten Wahlprognosen präzise Vorhersagen für Braunschweig abzuleiten. Dabei kombiniere ich historische Wahldaten mit modernen statistischen Verfahren, um lokale Wahlmuster zu identifizieren und für zukünftige Prognosen nutzbar zu machen.

Datenerhebung und -verarbeitung

Die Grundlage bilden die offiziellen Wahldaten der Stadt Braunschweig, die über die Votemanager-Software bereitgestellt werden (verfügbar unter: Wahltermine Stadt Braunschweig).

Zur systematischen Erfassung und Aufbereitung habe ich eine vollständige Dateninfrastruktur entwickelt:

  • Python-basierter Harvester: Sammelt und uniformiert automatisch die Rohdaten aus verschiedenen Quellen
  • Zentrale Datenbank: Speichert alle historischen Wahlergebnisse strukturiert und konsistent (SQLite)
  • Rust-basierte REST-API: Ermöglicht den effizienten Zugriff auf die aufbereiteten Daten (Details siehe: (siehe dazu: Wahl API).
  • Dashboard: Visualisierung der Daten in verschiedenster Weise (Svelte/Typescript)

Die mathematische Methode

Das Herzstück der Vorhersage bildet eine multivariate lineare Regression, die den statistischen Zusammenhang zwischen Bundeswahlergebnissen und lokalen Ergebnissen in Braunschweig modelliert.

Der Prozess funktioniert folgendermaßen:

  1. Analyse historischer Korrelationen zwischen Bundes- und Lokalergebnissen
  2. Training des Regressionsmodells mit Daten der Bundeswahlleiterin
  3. Anwendung aktueller Bundesprognosen von DAWUM auf das lokale Modell
  4. Generierung spezifischer Vorhersagen für Braunschweig

Ergebnisse und Ausblick

Die entwickelte Methodik ermöglicht es, aus bundesweiten Wahlumfragen Prognosen für Braunschweig abzuleiten und dabei lokale Besonderheiten zu berücksichtigen. Dies bietet sowohl für politische Analysten als auch für interessierte Bürger wertvolle Einblicke in die lokale Wahllandschaft.

Das Projekt ist über den folgenden Link erreichbar: Wahlanalyse aus Braunschweig

null

Diesen Beitrag Teilen

Über Jens

Hi! Ich bin Jens, Doktor der Naturwissenschaften! Als Doktorand in Anorganischer Chemie an der Technischen Universität Braunschweig erforschte ich in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Martin Bröring die faszinierende Welt der Porphyrinoide. Diese Strukturen, inspiriert von der Natur, stehen hinter lebenswichtigen Molekülen wie Häm, dem roten Blutfarbstoff, und Chlorophyll, dem grünen Pflanzenfarbstoff. Neben der Wissenschaft gehört die Softwareentwicklung zu meinen Interessen. Meine Reise begann mit einer frühen Faszination für die Softwareentwicklung, die in der Schule mit dem programmierbaren Taschenrechner geweckt wurde. In meiner Zeit als Doktorand kombinierte ich meine Forschung mit der Entwicklung von Software, um wissenschaftliche Erkenntnisse voranzutreiben.

[object Object]